Ĉu estas ripoze?…/Es ist ruhig?…

…mitnichten!!!

Ich stecke grade bis über beide Ohren, neee das ist zu fipsig knietief in der Nachvertonung von Epizodo 4 (tongewaltig: “Sur la planedo”)… da ich ja bei den “Dreharbeiten” auf jegliche Tonaufzeichnung verzichtet hatte, muss jetzt jedes Geräusch neu aufgenommen und dann auch bildgenau angelegt werden. Leider sieht’s bei mir auch platzbedingt nicht so aus wie z.B. im “Dingoway“-Studio:

Quelle: Dingoway

Trotzdem(?): Viele wichtige Geräusche fehlten mir! Einiges habe ich mit Synthesizern (unter anderem diesem und diesem) realisiert, anderes war damit aber auch nicht möglich… Schrittgeräusche auf (Wüsten-)Sand zum Beispiel:

Neee, das ist ist nicht, wie die eine oder der andere jetzt vielleicht denkt, die preisbewusste Mittagsmahlzeit des Horizontalfilm-Machers! In “irgendeinem” Geräusche-Forum (Link habe ich leider nicht mehr) habe ich dann etwas von “Reis-in-eine-Schüssel-geben-und-dann-damit-die-Schrittgeräusche-nachstellen” gelesen… gesagt getan!

Allerdings hatte ich mir davon jetzt nicht sooooo viel versprochen, weil hey: Reis? In einer Schüssel?!? Und dann mit den Fäusten reinstampfen, oder was?
Trotzdem ausprobiert, allerdings ohne synchron auch die Szenen mitlaufen zu lassen…

Das Resultat ist ABSOLUT verblüffend! Hier die Fassung ohne Ton:

Hier die mit “Reisschritten”:

Und damit auch die ersten “offiziellen” Bewegtbilder aus der vierten Episode, sieht man von der kurzen Vorschau aus Episode 3 ab! Hurra!!!

Teleporto-Sono…/Teleporter-Klang…

…welche (Sci-Fi-)Serie die einigermaßen was auf sich hält, kommt ohne zünftige Teleporter-Klange aus! Habe natürlich versucht bei DEM Teleporter-Klang schlechthin zu klauen mich von dem Transporterklang schlechtin inspirieren zu lassen:

Laut diesem Internet haben die Macher der Serie eine (Hammond?-)Orgel und einen Oszillation benutzt. Wollte ich natürlich auch so machen, bin dann aber “nur” bei einem einfachen analog Echo geblieben, dessen Rückkopplungsweg ich langsam in die Selbstoszillation(???) gesteigert habe… wenn man’s den so sagt… hier dann das Ergebnis:

Übrigens: Wusste gar nicht, beziehungsweise habe total verdrängt, dass Raumschiff Enterprise mitnichten die erste filmische Umsetzung eines Transporters war! Das war/ist “Die Fliege” von 1958:

Lunokaptilo – Kaptita en la Spaco kaj Tempo /Moontrap – Gefangen in Raum und Zeit

Durch Zufall bin ich auf YouTube durch diese “Was-Sie-sich-vielleicht-auch-noch-reinziehen-wollen”-Leiste auf den oben genannten FIlmtitel gestoßen. “Heeeee!” das ist doch fast MEIIIIIIN Flur Filmtitel!

Habe den Film daraufhin kurz angespielt und bin fast geplatz vor Freude, als die Eröffnungstitel liefen… anscheinend in den Hauptrollen: David Campell und WALTER KÖNIG!!! Kreiiiiisch! Wusste nicht das Ash und Chekov mal einen Film zusammen gedreht haben:

Ohne hier schon zu viel über den Filminhalt zu verraten: Die deutsche, typisch End-80er, Synchronisation ist der Hammer! Das nicht Tommy Pieper Alf eine Stimme gesprochen hat wundert mich, liegt aber sicher am Budget es Films… nichtsdestotrotz fallen durchgehend Sätze wie:

“Denken Sie wir haben hier einen Türken gebaut?”

(Soll wohl sowas heißen wie “Denken Sie, dass wir lügen?” Puh!)

“Bei einer Routine-Mission entdecken die Astronauten Grant und Tanner in der Mondumlaufbahn eine mumifizierte Leiche und eine ovale Kapsel. Im NASA-Labor auf der Erde öffnet sich die Kapsel und ein roboterähnliches Wesen baut sich aus den Leichenteilen und dem technischen Equipment zu einer Killermaschine um. Bei einer neuerlichen Mondlandung stoßen Grant und Tanner auf eine erloschene menschliche Kultur und eine überlebende Frau, Mera. 14.000 Jahre haben die Kaaliun, eine mörderische Robot-Alienrasse, auf diesen Moment gewartet… die Mondfalle schnappt zu.”

Quelle: Irgend-so-eine-dubiose-Download-Seite

Wer’s sich jetzt imer noch zu traut, bitte schön:

Blogo…/Der Blog…

von Ron Gilbert!!! Kreiiiisch! Wie geil ist das denn?

NACHTRAG: Arrrrgh! Wie blöd ist das denn? Wenn man einen Blog-Eintrag veröffentlicht, BEVOR er fertig geschrieben ist?

Deshalb jetzt hier endlich das was hier eigentlich stehen sollte:

Ron Gilbert. Mein persönlicher Computerspieleprogrammierer aund Autor Nummero 1. Hat für mich DIE besten Spiele der Welt (Monkey Island 1 und 2) und ihren Anführer (also das allerbesteste Spiel der Welt) entwickelt: Zak McKracken and the Alien Mindbenders.

In seinem anscheinend schon uralten Blog (und ich hab von nix gewusst!!!) gibt es jetzt die ersten Skizzen zum ersten Lucasgames Point-and-Click-Adventure ever zu sehen:

Via “Kotzendes Einhorn

Schöner Blog!

61…

..Mal ausschneiden:


(Hahahaha, so sieht Norman ein wenig so aus, als würde er Werbung für Ghostbusters 4 manchen!)

Puh! Sind dann aber ja auch nur 2,44 Sekunden (61 Bilder / 25 Bilder die Sekunde)… die sehen aber suuuuuper aus! Seid gespannt! Auf (opfermäßig-stark:) “Epizodo 4: Sur la planedo”!

Lingvosurbendigoj por Epizodo 4 II…/Sprachaufnahmen für Episode 4 II…

Trööööööööt!!!

Suuuuuuper!!! Gestern Abend haben wir die Sprachaufnahmen zur (wortgewaltigen) “Epizodo 4: Sur la planedo” beendet!

Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Mikrofonen!

La viktimo de la monstro II…/Das Opfer des Monsters II…

Norman schrieb zu “Das Opfer des Monsters“:

“Kommt mir das nur so vor oder schaust du da sehr missbilligend auf mich herab?”

Worauf ich antwortet:

“Norman, mein Freund & Teamkollege! NATÜRLICH nicht! Das liegt viel mehr daran, dass ich leider immer, sobald ich eine (Video-)Kamera bedienen muss, ein ziemlich miesepetriges Gesicht mache, da mir das gar nicht liegt! Sorry!”

Vielleicht lag es auch daran, dass ich da schon geahnt habe, dass das um Norman liegende Molton bzw. die grüne Decke nicht groß genung sind, um den sich im Bildausschnitt befindlichen Rasen zu bedecken…

…ich erinnere mich noch wie ich ein Making-Of zu einem der neuen Star Wars-Filme gesehen hab, in dem ein junger Mann in einem Bildbearbeitungsprogramm ALLE Reflektionen von Kameras oder Filmcrew-Mitgliedern aus der goldig glänzenden Hülle von C3-Po herausretuschieren musste, und ich da noch dachte “Was für ein sch…. Job!”… tja

gottseidank ist die Szene nur wenige Sekunden lang 😉