Musikalischer Wunschzettel für „La mortiga fugo tra spaco kaj tempo“:
Echter Frauengesang für die Titelmelodie (Peter) – Check!
Solaris-artige Orgel für den Anflug – Check!
Goblin-Imitat für die Flucht – Check!
Raumschiff-Enterprise Kampfmusik für Episode 4 – Check! Doktor Eibein für…. – Check!
…das Thema hatte doch eine für mich unerwartete Resonanz (also nicht hier im Blog, aber ich habe doch viele Nachrichten bekommen, was wohl dahinter stecken könnte). Eine Antwort worum es sich handelt ist aber noch nicht in Sicht. Es gibt aber noch weitere Kassetten:
Eine nicht näher genannt werden wollende Person Jesko schrieb dann:
“Jaaaa… Aber ohne mehr Bild- und Tonmaterial hilft das nichts. Da musst du wohl noch mal ran, die Zähne zusammenbumsen und weitere Teile sichten.”
Das habe ich dann, wenn ich dem “Geheimnis” aus die Spur kommen lassen will, auch eingesehen. Habe die Zähne “zusammengebumst” und mir tatsächlich ALLE Kassetten angeguckt… also nicht ganz, sondern immer nur den Anfang ;-).
Der- oder (weniger wahrscheinlich) diejenige, die die Kassetten überbumst überspielt hat war leider SEHR gewissenhaft, die Kassetten des zweiten Kartons sind komplett wertlos, auf den Bändern 萬世師表 4 und 萬世師表 5 war auch nichts mehr zu retten…
…aber, ihr ahnt es sicherlich schon, die Bänder 萬世師表 6 und 萬世師表 7 haben tatsächlich den gleichen Farbbalken und den selben Vorspann, der auf beiden sogar minimal Länger ist:
Irgendwie faszinierend, dass das Programm auf beiden Kassetten im gleichen Moment unterbrochen wird… Ich hatte mich so gefreut, dass der Vorspann weitergeht und man tatsächlich etwas mehr zu sehen bekommt, leider scheint es dem letzten Besitzer der Kassetten genau umgekehrt gegangen zu sein.
Die anderen Kassetten des ersten Kartons hatten leider auch kein einzelnes Bild der Originalaufzeichnungen mehr aufmagnetisiert außer die Kassette “The Kung Fu Master” (hach, welch’ vielversprechender Titel! Was hätte da drauf sein können!), auf der befand sich noch eine kurze Texttafel samt Logo:
Horizontalfilm™ euer aktuellster Filmdienst No. Eins! Habe letzte Woche oben genannten “Prospect” gekuckt und fand den überraschend gut gemacht!
Ja, die Handlung passt auf einen Bierdeckel, das trifft ja aber auf recht viele Filme zu. Die Ausstattung, der Detailreichtum und die Making-Offs
waren aber, finde ich, wirklich toll.
Den Kurzfilm, der wohl die Grundlage zur Entstehung des Filmes bildet, könnt ihr euch auf YouTube angucken:
…das Thema lässt mich einfach nicht los… ich versuche mir grade Zuhause und nicht auf der Arbeit eine Möglichkeit zu schaffen, “Filme” die ich am Rechner geschnitten habe, auf eine VHS zu kopieren und diese danach wieder in den Rechner zu digitalisieren… warum fragt sich vielleicht die eine oder der andere™? …das funktioniert noch nicht so wirklich, deshalb brauchte grade am Anfang Kassetten auf denen definitiv etwas drauf war/ist…
Ich persönlich finde zwar, dass dieser Sonntagsfahrer* die Gefahr etwas ins Comichafte reduziert, muss aber zugeben, dass ich die Darstellung des Aufpralls (Explosion?) auf die Fontanelle sehr mag!
*Herrje! 2021!! Zeit sich über eine geschlechtergerechte Bezeichnung Gedanken zu machen!!! Ideen? Sonntagsfahrer (m/w/d)?
In meinen Soundcloud-Uploads habe ich in den hinteren Rängen tatsächlich noch eine sechs Jahre(!) alte alternative(?) Fassung der “Titelmelodie” gefunden:
…neun Jahre horizontalfilm.de! Einerseits ein echter Grund zu feiern, andererseits ist es der geneigten Leserin/dem geneigten Leser sicherlich nicht entgangen, dass hier letztes(?) Jahr nicht viel eigentlich immer noch gar nichts loso war…
…da kann man/ich erneut drüber jammern, das bringt ja aber alles nichts.
Und, wenn man es schafft die Interessen von Goggle aus dem “Kurs” herauszufiltern eine, für mich eine recht aufschlussreiche Sache.
Deren durch mich zusammengefasstes Fazit: Blogs funktionieren nur mit einem 100% Fokus auf die Zielgruppeninteressen und die Zielgruppe/n muss/müssen möglichst exakt eingegrenzt werden.
Dann die Sau den Blog durch alle für die Zielgruppeninteressen/Zielgruppen relevanten Social-Media-Dörfer treiben und diese Treibjagt permanent an den Zielgruppen/Zielgruppeninteressen optimieren.
Das ist leider natürlich alles gar nicht das was dieses(?) Blog/das “Konzept” des Films/der Serie irgendwie ausmachen…
…ich habe aber doch das letzte Jahr festgestellt, dass ich das Bloggen per se toll finde und eigentlich auch genügend Ideen für Inhalte von euch bekommen habe, aber auch noch die eine oder andere eigene Idee hätte.
Ich werde nichts versprechen… aber alles ausprobieren 😉
Da flaniere ich erwartungslos durch den eigenen, schönen Stadtteil, zwar immer nach Link und Rechts guckend, ob sich nicht an der ein oder andere altbekannten Stelle “nützlicher” Unrat am Straßenrand auftut und da ist er plötzlich: Ein fast schon riesiger Berg Gold am Ende des Regenbogens mit Kisten:
Beim Näherkommen, wurde das Glück noch größer: “VHS-Kartons! ES SIND VHS KARTONS!” Da konnte ich nicht widerstehen:
Allen (Gesundheits-)Warnungen der Kanzlerin und meiner Frau zum Trotz riss ich (hemmunglos) die erstbesten Kartons auf! Und, das Glück liess sich kaum noch steigern, was da zum Vorschein kamen, waren feinsäublerlich bedruckt-beschriftete VHS-Kassetten! In asiatischer Schrift! Ich schwelgte schon in Fantasien hier die komplette Titanic gehoben zu haben eine der westlichen Welt bisher verborgen gebliebene japanische Serie mit dem Titel “Der Robtoer der Sterne – Im Autrag der SRI” (oder so!) in Händen zu halten. JEDE Kassette war nummeriert. Einige wenig dazwischen waren mit westlicher Schrift versehen! “The Kung Fu Master” war da zu lesen. Nun gut, dachte ich mir, das ist nicht “Der Roboter der Sterne – Im Autrag der SRI” aber vielleicht nicht weniger schlecht!
Zwei der Kartons habe ich mitgenommen.
Ich habe dann, erwartungsvoll, den Horizontalfilm-VHS-Recorder reaktiviert, ein Band welches den Titel “The Kung Fu Master” trägt eingelegt und erstmal “Play” gedrückt um dann den Recorder zu verkabeln, um bei Erfolg gleich ein (vielversprechendes!) Bild zu sehen. Als dann endlich Bewegtbild über die Mattscheibe flimmerte wurde mir leider gleich etwas schlecht! Mieserabelste 80er(?) Jahre (ich bin da nicht so ganz “im Film” ;-)) Vollerotik.
Band nachmal ganz züruck gespult. VHS-Rauschen. Kurzes Schwarz. Gleich Vollerotik. Noch nicht mal ein Titel!!! Nochmal 30(!) Minuten vorgespult. Nur Vollerotik 🙁
Oh Mann! An die anderen Kassetten habe ich mich dann nicht mehr rangetraut. Die wichtigen Fragen bleiben jetzt aber:
1. Warum?
2. Wenn warum, warum dann mit asiatischer Schrift?
3. “The Kung Fu Master”???
4. Wer hat sowas?
5. Und schmeißt es erst 2020 weg?
6.
Horizontalfilm.de benötigt wohl "Cookies" um korrekt zu funktionieren.
Ich gehe davon aus, dass das in Ordnung geht, ihr könnt die "Cookie"-Einstellungen aber ändern, falls ihr wollt: Cookie EinstellungenAkzeptieren
"Cookie"-Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.