Mal wieder…

…schamlos geklaut/kopiert/insertiert, mal wieder von NERDCORE:

Ein vielleicht spätes Eingeständnis, ABER ich kenne so aus’m Kopf vielleicht nur acht(?) Filmregisseure deren Arbeiten ich größtenteils gut finde.Bei Radio-/Hörspielmacherinnen ist die Zeil noch gerringer (wie heißter der von Gabriel Burns nochmal?)… Bodo Traber gehört aber zumindest für mich dazu! Auch bin ich doch irgendwie ein Fan von Buttgereit, ich glaube allerdings mehr von ihm als Typen und Theater-/Radiomacher, den letzten Film den ich auch per Kickstarter ünterstützt habe fand ich ziemlich… bemüht/-liebig…

das Höspiel verspricht aber (zumindest kurzzeitige?) thematisch Linderung bei der viel zu langen/unnötigen Wartezeit auf den neuen Godzilla:

Tokio im Ausnahmezustand – Sirenen heulen über der Stadt. Die Bevölkerung wird gewarnt, die Wohnungen nicht zu verlassen. Einige junge Leute wollen dem Chaos entgehen und machen sich mit einem Segelboot auf Richtung Südpazifik.

Einige Zeit darauf bleibt in nebliger Nacht der Fischtrawler „Ebirah“ wegen Maschinenschadens liegen. Der junge Matrose, der allein an Deck auf Wache ist, hat ein seltsames Erlebnis: Aus der Nacht tönt eine Stimme – dort im Dunkeln sitzt ein Mann in einem Schlauchboot, der um etwas zu essen bittet. Der Fremde ist ein Schiffbrüchiger, der vor einiger Zeit auf einer Insel gestrandet ist. Er achtet sehr darauf, nicht gesehen zu werden und will nicht näher kommen, weil er – wie er sagt – eine ansteckende Krankheit hat…

Quelle: WDR via NERDCORE

Modellbau…

…fand ich zwar schon als Kind irgendwie ganz cool, aber eigentlich eher die fertigen Modelle, als den langwierigen Prozess von “Aus-der-Form-brechen-zusammenkleben-Anmalen”. Und obwohl die Sachen natürlich wesentlich realistischer aussehen (natürlich nur wenn man den beim “Aus-der-Form-brechen-zusammenkleben-Anmalen” alles möglichst richtig gemacht hat ;-)) als z.B. Lego, waren die Sachen eigentlich immer zu fragil und auch unbeweglich um damit zu spielen. Habe deshalb wohl insgesamt bisher eher nur so zwei bist drei Modelle zusammengebaut… BIS JETZT, denn die George-L.-Neuaufnahmen des Azetoniers werden keine reine 1 zu 1 Kopie der 3D Animationen aus Fuĝo sonder etwas (Trommelwirbel!) godzillaresker!!! Dafür habe ich gleich mal ein schönes(?) Flugzeugmodell besorgt:

2017 Irgendwann demnächst, nachdem ich das ganze “Aus-der-Form-brechen-zusammenkleben-Anmalen” hinter mir habe, können die Aufnahmen dann endlich(!) beginnen!

Lang Lang…

der berühmte Pianist ist es her, das hier was passiert ist:

Ohne mich hier der einen oder der anderen Ausrede hinzugeben, ABER: Hinter den Kulissen ist einiges passiert, nur leider(?) nicht immer mit direktem Horizontalfilm-Sat1-Film-Film-Kram zu tun:

Am 31.10. (Halloween) hat JOHN CARPENTER (Halloween!) in London eines seiner ersten Konzerte in Europa überhaupt gegeben:

Der Meister selbst hat zwar den Großteil der musikalischen Darbietung der jungen Band (und seinem Sohn) überlassen, ABER! ABER!! Die Fülle an super Filmen (Halloween, The Fog, The Thing, Escape from New York, Big Trouble in little China und wirklich noch viele mehr) und deren exzellenten Filmmusiken wirkete auf mich in so einer komprimiereten 90 Minuten Vorstellung überwältigend. Und wer kann schon ein Set mit zwei solchen Knallern eröffnen?

Ich “glaube” ich hab bei der Musik zu Episode 3 (verflüchtigt: Fûgo) auch kräftig bei ihm geklaut mich auch ein bisschen von ihm insperieren lassen:

Zuviel will ich zwar noch nicht verraten, ABER auch die nächste Episode (gehorchend: “Zurück auf der Erde”) wird deutliche(?) Carpenter-Referenzen beinhalten!

Dazu ab jetzt hier wieder regelmäßig(!) mehr!

Suchbild III…

…bin (mal wieder) tätig geworden:

Äh…neee, Moment:

Die eine oder der andere™ erkennt vielleicht das von mir geliebte B-Movie? Dort war ich gestern der einzige(!) zahlende Gast für “High-Rise“:

Ein guter, aber für mich(?) nicht ganz einfacher Film, lag vielleicht aber auch daran, dass es die englische Originalfassung war. War für mich ein “Must-See” (yeah, Anglizismen auf www.horizontalfilm.de! You thought this would never happen!?!), weil:

Es war ruhig…

…hier. SEHR ruhig (die letzten Wochen)! Sorry, hatte ganz vergessen das “Wackel-Schwein” zu posten!

Leider hatte ich bei unserer Fahrt durch Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien auch oft nicht rechtzeitig die Kamera zur hand, so dass hier leider einige potentielle Sonntagsfahrer fehlen, hier die etwas magere Ausbeute:

Dies Hupe(?) war wohlgemerkt nicht an irgendeiner Straße zu sehen, so dass man denken könnte, hier soll halt nicht gehupt werden, sondern an der Pforte zu einem Campingplatz, der, soweit ich das mitbekommen habe, überhaupt nicht mit dem Auto befahren werden konnnte/wurde. Demnach wohl eher ein Zeichen für: Hier kein (Blas-)Musik-Bohei 😉 [Gesehen in Slowenien]!

In Bayern scheint es, neben “normalen” Parkplätzen, auch Parkplätze für die etwas gehobeneren Schichten zu geben… zumindest scheint man die 250 Meter zum Parkplatz nur mit Spazierstock und Hexenfrisur zurücklegen zu können?

Die eine oder der andere™ denkt jetzt vielleicht: Ja ja, ganz schön diese boulevardeske Unterhaltung hier auf Horizontalfilm.de, ABER wann kommt denn mal wieder was “La mortiga fuĝo tra spaco kaj tempo”-Bezug?

Wie ja hier schon angekündigt:

…die eine oder der andere vermutet vielleicht schon, dass der skandinavische Skandalproduzent Lasse S. Schleifen bei der finalen Episode (phudyesk: “Züruck auf der Erde”) das Ruder, vielleicht sogar generell Horizontalfilm übernommen hat (und den Online-Teil LNesk von anderen Seiten übernimmt)…

…keine Sorge!!! Chewbacca Ich sitze noch(?) fest im Sattel 😉

Grade…

…im Zeit Magazin gelesen:

“…aber solche Gedankenspiel führen bloß in die endlosen Abgründe der Alternativhistorie: Würde Goethe heute twittern? Würde Hieronymus Bosch die Hölle so malen wie den ZDF-Fernsehgarten?”

Quelle: Zeit Magazin/David Hugendick

Ich bin mir nicht sicher… es ist nicht gleich… aber irgendwie doch ähnlich…oder?

Alice…

…in Wonderland von 1949, der heutige “Tipp” für die geneigten Samstagabend-Wetter-ist-doch-zu-schlecht-um-im-Biergarten-zu-sitzen-außerdem-bin-ich-schon-irgendwie-zu-müde/träge-noch-raus-zu-gehen-Pantoffelkinofans!

Ich weiß gar nicht mehr wie, wo oder warum ich in diesem Internet™ auf diesen Film gestoßen bin. Aber: Alice in Wonderland! Von 1949! “TIpp” in “” weil wirklich, wirklich gut ist der Film meiner Meinung nach nicht (mehr?), grade in der neuen(!) deutschen Version. Allerdings gibt’s in diesem YouTube auch die englische Originalfassung(?):

Ich war niemals wirklich Fän des Stoffs (in diesem Fall ja schon irgendwie doppeldeutig?) “Alice im Wunderland”, vielleicht habe ich ihn auch einfach nicht verstanden, aber, ABER die Animation sind SEN-SAT-TIO-NELL!!! Grade in Kombination mit der realen Alice! Quasi Roger Rabbit, von 1949!