…falls jemand Interesse ein einer erstklassigen VHS-Fassung von “Fuĝo” hat…
…es sind noch genau 8 vorrätig (eine ist für den Kapitän reserviert!):
Schreibt mir, bei Interessen, n’ Kommentar oder ne Mail!
SciFi, Horror, B-Movies, Stop-Motion, Animation, Musik
…falls jemand Interesse ein einer erstklassigen VHS-Fassung von “Fuĝo” hat…
…es sind noch genau 8 vorrätig (eine ist für den Kapitän reserviert!):
Schreibt mir, bei Interessen, n’ Kommentar oder ne Mail!
Da die meisten von euch jungen Leuten sicherlich keinen dieser Fau-Ha-Eß-Recoder/Playern mehr zuhause haben, und bisher auch nur eine einzige Kopie von “Fugo” im Umlauf ist, wobei ich sicher bin, dass die SO-FORT weggekauft wurde, hier “Fugo” in digitaler Form:
“Die Flucht hat eine Frau mit sich gerissen.
Die Flucht führt sie durch die verfallenden Reste einer dem Untergang geweihten Zivilisation.
Die Flucht ist heimtückisch und täuscht.
Die Flucht führ durch eine leblose Wüste… in der doch etwas lauert!”
Vielen, vielen Dank an André, Babs, Jesko, Christian, Jan, Kathi, Mareike, Nelson, Norman, Paule, Sascha und Schewe!!!
Archivmaterial via www.archive.org, zusätzliches Audiomaterial via www.sound-effect.com, zweite Tunnelsequenz aus Speedx 3D.
Yeah! Heute ist “Zamenhof Tag“, übermorgen “Esperantoliteraturtag”! Grund genug zu feiern:
(Danke an Jens für’s arrangieren und spielen)
Ruft da jemand: “Zamenhof Tag??!? Esperantoliteraturwas?!?!?” Kannte ich bis vor kurzem auch nicht, dachte der gemeine Esperantist geht Mitte des Jahres steil (Hier der Eintrag)… weit gefehlt (Danke, Jesko!)!
Am 15. Dezember wurde Ludwig Lazarus (geiler Name!) Zamenhof geboren… voooooor 153 Jahren, da feiert jeder mit! Andere fanden das wohl zu personenbezogen und haben deshalb, möglichst datumsmäßig weit entfernt, am 17. Dezember den Esperantoliteraturtag ins Leben gerufen…
So, und jetzt schreibt jeder sein Esperantolieblingsbuch in die Kommentare!
In einem Anfall von Größenwahn, oder ähnlichem, habe ich grade die beiden Episoden “La okulo de la scienco” und “La surplanediĝo” auf YouTube von “privat” auf “öffentlich” umgestellt…
Wenn mein Sternenzeitkalender(?!) nicht lügt ist, jetzt am 02.07. um 1:00 Jahresmitte. Meiner Meinung nach ein guter Anlass das Geburtsjahr von Esperanto vor 125 Jahren zu feiern!
Die Zukunft beginnt:
Vielen vielen Dank an André, Barbarella, Bianca, Jens, Jesko, Manu, Norman & Tjark.
Archivmaterial via www.archive.org, zusätzliches Audiomaterial via www.sound-effect.com.