GONGA – Black Sabbeth*…

…bin auf der Suche nach einem Veröffentlichungstermin des vierten/fünften Portishead-Albums hierdrauf gestoßen. Eine suuuuper, aber sehr originalgetreue Version:

Habe bisher zwar noch nie etwas von “Gonga” gehört, sind aber finde ich sehr hörenswert!

*Bin mir eigentlich sicher, dass der Song eigentlich “Black Sabbath” heisst.

Dr. Poo…

…der eine oder die andere mögen mir jetz schon mal für diesen Beitrag verzeihen, ABER!

Ist jemandem von euch schon mal aufgefallen, dass die, ich glaube Tardis heisst das Ding (sorry, bin nie über die zweite Episode der ersten[!] Staffel hinausgekommen), naja jedenfalls dieses “Reise”-Ding von Dr. Who (den hatte ich ja hier schon ein paar Mal) doch sehr an ein Dixi-Häuschen erinnert???

Für die, die vielleicht nicht so im Bilde sind (mich eingeschlossen ;-)), hier nochmal ein Bild vom Original zum Vergleich:

Na? NAAAAAAA?

Wenn ich euch jetzt erzähle, dass kurz bevor ich das Foto von dem Tardixi, äh Dixi gemacht habe, da tatsächlich ein älterer Herr drumrumgeschwänzelt ist, glaubt ihr mir hoffentlich kein Wort?

Poo, äh puh, ich fange jetzt nicht an noch das “Besetzt”-Zeichen daneben zu erwähnen…

Krieg der Sterne…

…in der Weltsprache, am Sonntag war’s soweit:

Wie ja hier schon vor einiger Zeit berichtet habe ich die Original(?)-Fassungen der “Krieg der Sterne”-Triologie erstanden, unbearbeitet auf VHS, wohl mit der Original Synchronisation. Und was soll ich sagen schreiben?

Suuuuuuuper!

Nicht nur dass sich Han Solo und Leia die ganze Zeit sietzen (das tun sie doch in der verschlimmbesserten Version nicht, oder?), nein, früher stand man noch zu seinen Mängeln!!! In der heute ach so übertechnisierten Zeit mit dem immer und überall abgreifbaren Wissen aus “diesem Internet” muss immer alles so furchtbar korrekt sein…

Nein, da habe ich nicht dran rumgephotoshoppt, da steht wirklich SOLLO!!! Natürlich denkt man “Gut, das kann schon mal passieren, sein Name ist ja nirgendswo zu lesen…”, aber dann: BÄMM! Der nächste Klopper:

“KOPFREIS”???

Ab da war die Motivation des Untertitelstudentens wohl vollkommen im Keller:

Puh, harter Tobak!!! Beim Einlegen der zweiten Kassette haben wir dann noch gedacht: “Ohje, der armen Untertitelstudenten von Teil eins wird wohl nie wieder rangelassen worden sein…”

ABER NEIN, WEIT GEFEHLT!!! In Teil Numero Zwei scheint er sogar befördert worden zu sein:

Wer jetzt denkt “DAS GIBT’S DOCH NICHT!!! WWW.HORIZONTALFILM.DE WILL UNS AN DER NASE HERUMFÜHREN?!?!?!” den muss ich leider enttäuschen: Leider(?) alles echt! Eine Hinweis, dass das nicht nur auf unserer KAsssette so ist habe ich aber nur hier gefunden.

Um euch jetzt hier nicht völlig desillusioniert züruck zu lassen (zu spät?), hier ein wundervolles Making-Of zum zweiten Teil:

Sonntagsfahrer (17)

“Hier ist die Arbeit des Disc-Jockeys noch eine verantwortungsvolle Aufgabe der ordentlich nachgegangen werden muss. Von wildem extatischem Hotten beim Ausüben der Tätigkeit ist abzusehen!”

Wäre wohl die eindeutige Aussage des Schildes, wäre es nicht es an der Reling der “DER SCHWUR DES KÄRNAN” Achterbahn angebracht.

B-Movie…

…nachdem ich gestern nach viel zu langer Abstinenz mal wieder im schönsten Kino Hamburgs war, habe ich mir gedacht, dass es hier doch mal eine kleine Huldigung für eben jenes “B-Movie” geben muss!

Gestern lief übrigens “Where the hills have eyes”, ein Film von Wes Craven:

Will hier nicht zuviel verraten, haber der hat ein überraschendes Ende 😉

Gebührenbräu…

Hatte ich ja hier schon kurz durchblicken lassen… das Horizontalfilmsche “Gebührenbräu” nach einem Rezept von “Inselbraumeister“, war (bisher) zumindest für meinen Geschmack nicht soooo der Hit… sehr süß, sehr malzig. Beides zwar Attribute die auch auf mich zutreffen, ich sie selbst bei Bier aber nicht sooooooo schätze…