Dänemark-Dreh: DANKE!

Freunde! Zum einen vielen Dank für die schöne Woche in Dänemark, zum anderen für die extrem produktiven Dreharbeiten:

Die eine oder der andere™ wird sich vielleicht gefragt haben: “Was sollte das?”, “Was soll(te) ich darstellen?” “Häh?”

Ich habe das Material mittlerweile mal durchgeschaut und muss (leider?) wirklich sagen, dass es sehr gut geworden ist, was in Anbetracht der hoffentlich kurz(weilig)en Drehzeit und des betriebenen Aufwands schon bedenklich(?) ist…

…ich bin auf jeden Fall sehr froh diese für die Filmfassung sehr wichtigen Szenen jetzt im Kasten zu haben! VIELEN DANK! Jetzt fehlt “nur noch” die Nachbearbeitung und der Schnitt!

Die eine oder der andere™ wird such vielleicht auch fragen: “Hmpf! Gab’s kein spannenderes Beitragsbild auf dem auch eine/r von uns zu sehen ist?” Ja, sicher! Aber dann wäre die Brücke zu dieser sensationellen Scheibe (sagen das die youngen Leute heute noch?) wesentlich schwerer gewesen:

Acht Jahre…

…Horizontalfilm!

Tröööööt! Ich bin selbst mehr als überrascht! Den letzten Eintrag dieser Art hatte ich hier tatsächlich 2017(!). Acht Jahre! Die Dekade steht quasi schon vor der Tür!

Ich werde mich hüten hier zum wiederholten Male irgendwelche Versprechungen zu machen, irgendetwas zeitnah fertig zu stellen (wobei ich mir natürlich große Mühe gebe!). Ich werde aber versuchen dieses leidliche Veröffentlichen von unfertigen Beiträgen endlich(!) in den Griff zu bekommen ;-).

Das Beste(?) zum Schluss: Die hoffentlich immer noch über jeglichen Zweifel erhabenen Leute von ULRMEtrik vermelden, dass Horizontalfilm in den letzten drei Jahren (seid dem ich da das letzte Mal geguckt/verlinkt habe) über 3.000.000 Seiten hinter sich gelassen hat und damit sein bestes Ergebnis seit bestehen abliefern kann:


Quelle: ULRMetrik (Stand: 06.01.2019)

Ob das irgendwie irgendwann wichtig ist, werden zukünftige Generationen entscheiden dürfen/müssen!

Stark finde ich allerdings den konstanten Wert genau(!) errechneten der Seite von 377,21 €uro 😀

Ich kann mich…

…nicht erinnern welches Hörspiel ich als Kind zuerst bewusst wahrgenommen habe, erinnere mich aber, dass sich insbesondere die besonders “gruseligen” (also das was ich damals mit 5-9 Jahren als “gruselig” empfunden habe im Gedächtnis geblieben sind:

Die drei ???
Sind (natürlich?) auch dabei:

Allerdings habe ich grade die Folgen als besonders unheimlich empfunden, die eine leichte Prise (meist nicht genauer erklärte) Übernatürlichkeit enthalten haben:

Ganz vergessen…

…falls (FALLS!) ich es jemals schaffe die ultimativ letzte(?) Episode (homecoming: “Züruck auf der Erde”) fertig zu stellen, würde ich DANACH eine Filmfassung (also alle Episoden zu einem Film) anstreben. Das bringt zwar einige Komplikationen mit (da mein übergroßes Ego natürlich in jeder Episode eine Rolle besetzen musste wird es schwierig. Es ist ja irgendwann wahrscheinlich selbst für den [zu]geneigten Zuschauer dann nicht mehr möglich zu unterscheiden, wen ich grade darstellen wollen möchte ;-))

Sonntagsfahrer (34)…

…eine klasse Teil! Zwar nichts zum raten oder rätseln, dafür aber ein Bösewicht/Verbrecher der sich gewaschen… äh…neee… wie er im Buche auf Autobanraststättentankstellentüren steht:

Höre ich jemand Hamburgerklau (ja. ich bin alt. ABER [Altmännerschnaufen]… AAAAABER früher gab es noch schon doofe Eindeutschungen!!! [hinschnauf & setz!] rufen?